Mario Vasconcelos-Bibliothek
Mário Acúrcio Teixeira de Vasconcelos wurde 1947 in Chaves geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Porto, abwechselnd mit Ferienzeiten auf dem Familienanwesen in Arcos de Valdevez.
Profil von Mario Vasconcelos
Mário Acúrcio Teixeira de Vasconcelos wurde 1947 in Chaves geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Porto, wobei die Ferien abwechselnd auf dem Familienanwesen in Arcos de Valdevez lagen. Er besuchte das Colégio Brotero und später das Liceu Rodrigues de Freitas, wo er sich schnell als Anführer der JEC (Katholische Schuljugend) hervortat. Inspiriert von der Progressiv-Katholischen Bewegung führte er Veränderungen im damaligen Verhalten der katholischen Kirche ein, insbesondere durch die Gründung von Jugendbegegnungen, bei denen Jungen und Mädchen aus verschiedenen Gymnasien und Hochschulen Portos zu Treffen zusammenkamen, bei denen Themen, die junge Menschen bewegten, offen diskutiert wurden. Es dauerte nicht lange, bis ihn die katholische Hierarchie von dieser Aktivität ausschloss. Er wurde zum Wehrdienst eingezogen und als Milizoffizier nach Mosambik geschickt, wo er zweieinhalb Jahre (1970 bis 1972) blieb. In dieser Zeit wurden zahlreiche Studenten unserer Universitäten und junge Absolventen als Strafe für ihre Beteiligung an Studentenprotesten gegen das Regime in den Krieg geschickt. Während dieser Zeit führten diese Milizionäre neben den militärischen Operationen auch lange Gespräche mit höheren Offizieren, um ihnen die wahre Natur des Regimes und die Sinnlosigkeit des Krieges aufzuzeigen. Diese jungen Milizionäre waren eine starke Inspiration für den 25. April.
1973 begann er seine berufliche Laufbahn als Manager bei verschiedenen Unternehmen, insbesondere bei PHILIPS und EDP, wo er für den Beschaffungsdienst Nord verantwortlich war. 1986 kündigte er bei EDP und widmete sich der Leitung verschiedener Unternehmen und Aktivitäten in unterschiedlichsten Branchen, zunächst als Manager und später als Berater und Trainer, darunter PRODESIGN, ONDINE, MATIEX 81, PLANIDESENVOLVE, TUTELA (EGOR Group), M&A Capital Partners, BENFI, OPP, BASILARIS und andere. Während dieser Tätigkeiten arbeitete er in Brasilien und Angola.
Im Jahr 2009 ging er in den Ruhestand und widmete sich der Lektüre, Bibliophilie und genealogischen Forschung mit der Erstellung und Veröffentlichung von Arbeiten. Er ist Mitglied der portugiesischen Genealogievereinigung, des Büros für Genealogie- und Heraldikstudien der Lusófona-Universität von Porto und der Asociacion de Genealogia, Heraldica e Nobleza de Galicia.
Sein Name erscheint im Wörterbuch der berühmtesten Transmontanos und Alto Dourienses von Barroso da Fonte und in mehreren militärischen Veröffentlichungen oder Veröffentlichungen über den Kolonialkrieg.

